Informationen zum Themenkomplex
Opioide -Therapie und Suchtgefahr
Opioide sollten nicht bei akuten Rücken- bzw. (Hals) HWS-Schmerzen verordnet werden
Im Fachblatt Lancet wurde eine in Australien durchgefürte, zufallsgesteuerte und Plazebo
kontrollierte Triple-Blindstudie (die OPAL-Studie) veröffentlicht, die die Wirksamkeit einer Opioid-Therapie bei
unkomplizierten akuten Rückenschmerzen untersuchte.
Jeweils rund 170 Kranke erhielten zur Schmerzbekämpfung entweder ein Opioid oder aber ein Scheinmedikament.
Nach sechs Wochen zeigte sich, dass die Patienten der Opioid-Gruppe nicht weniger Schmerzen angaben, als jene der Kontrollgruppe.
Sie litten auch häufiger an Opioid-bedingten Nebenwirkungen. Die Autoren rieten daher,
auch mit Blick auf das prinzipielle Problems der Suchtgefahr, vom Einsatz der
unwirksamen Opioide ab.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Lancet, 22.7.2023
Wie tote Tiere in den Büschen – das Opioid Fentanyl zerstört die Seele San Franciscos
In kaum einer amerikanischen Metropole sieht man die eklatanten Folgen der Fentanylepidemie so deutlich wie in der Stadt am Golden Gate. Während San Francisco über die richtigen Antworten streitet, sterben immer mehr Menschen an Überdosen – zunehmend auch Teenager.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NZZ, Bezahlschranke,1.8.2023
USA: Kampf dem Drogentod - mit Hilfe des frei verkäuflichen Nasensprays Narcan®
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat nun den ersten ohne ärztliche Verordnung zu kaufenden Nasenspray Narcan®
(Wirkstoff Naloxone) des Herstellers Emergent BioSolutions, zugelassen. Mit dem Nasenspray
Narcan® , läßt sich eine akute lebensbedrohliche
Opioid-Überdosierung unkompliziert und effektiv behandeln.
Damit reagiert die US-Regierung auf die Tatsache, dass in den USA pro Jahr viele tausend, allen sozialen Schichten zuzuordnende, Menschen an einer Überdosierung
verschreibungspflichtigen Opioide sterben - meist ist das hochpotente Schmerzmittel Fentanyl die Ursache
des Notfalls.
Die Zahl der registrierten Todesfälle hat von 1999 bis 2020 explosionsartig von 3.442 auf 16.416 zugenommen. Experten hoffen, dass diese
Zahlen schnell sinken werden, sobald Narcan® überall zu kaufen sein wird - beispielsweise auch in Supermärkten, Drogerien und Tankstellen.
2016 sollen rund 11,8 Millionen US-Amerikaner Opioide missbräuchlich angewendet haben, überwiegend als Schmerzmittel. Die Gesundheitsbehörde CDC meldete für das
Jahr 2021 insgesamt 107.622 Drogentote - eine Zunahme von 15% gegenüber dem Vorjahr.
Seit 2018 ist der Nasenspray Nyxoid® (Wirkstoff Naloxon) auch in Deutschland zugelassen, eine Anwendungsform, die die Nutzung durch Laien erst möglich
macht. Das Medikament ist aber rezeptpflichtig (es ist kein Betäubungsmittel-Rezept erforderlich) und darf nur im Zusammenhang mit Opiatkonsum verordnet
werden. Diese restriktiven Rahmenbedingungen gefährden das Leben vieler Menschen. Experten hoffen nun, dass der lebensrettende und sicher anzuwendende
Nasenspray auch in Deutschland bald ohne Rezept in Apotheken
an alle interessierten Menschen verkauft werden darf.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Netzwerk, 5.4.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Statista, März 2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Detektor FM, 10.12.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Deutsche Apotheker Zeitung DAZ, 14.9.2022
Kanada: In der Provinz British Columbia ist der Besitz harter Drogen für den Eigengebrauch nun versuchsweise für einen Testzeitraum von 3 Jahren legalisiert woren.
Wer in der westlichsten Provinz Kanadas (BC) mit kleinen Mengen von Heroin, Kokain, Ecstasy oder Crystal Meth erwischt wird, geht straffrei aus. Die Regierung hofft, mit dem über 3 Jahre angesetzten Pilotprojekt die Zunahme an Drogentoten zu bremsen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 17.2.2023
Drogentod
50 Mal potenter als Heroin: Fentanyl wird in den USA zur "Todesdroge"
Trotz eines härteren Vorgehens gegen die Pharmaindustrie verschärft sich die Opioidkrise in den USA.
Die Zahl der Drogentoten steigt, weil mexikanische Kartelle das Land mit Fentanyl fluten. Die Grenzmauer hilft wenig:
Der Stoff kommt durch die offiziellen Kontrollpunkte.
Die Zahl der Drogentoten ist zwischen 2019 und 2021 von rund 70 000 auf 108 000
angestiegen ist. Das entspricht einer Zunahme von 52 Prozent. Auch im internationalen Vergleich ist das viel. Im Verhältnis zur Bevölkerung starben
in Amerika 2020 rund
15 Mal so viele Menschen an einer Überdosis Opioide wie in Deutschland.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NZZ, 19.12.2022
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
|