Informationen zum Themenkomplex
essentielle Medikamente und populäre
Wirkstoffe und Therapiemethoden
essentielle Medikamente und populäre
Wirkstoffe und Therapiemethoden
-
Antibiotika mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Aspirin mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Biosimilars mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Cannabis mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Generika mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Glucagon-like-Peptide-1 mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Phagentherapie mehr lesen (in deutscher Sprache)
-
Probiotika mehr lesen (in deutscher Sprache)
Immer wieder geraten Aufsichtsbehörden ins Zwielicht - insbesondere dann, wenn es um die Zulassung von Medikamenten geht, die Milliarden-Gewinne erwarten lassen. Dann fragen sich Skeptiker aufgrund böser Erfahrungen in der Vergangenhei, wessen Interessen die Behörden mehr im Auge haben - die der Patienten, oder jene der Hersteller der Medikamente
Nach der überhasteten Zulassung in ihrer Wirkung enttäuschender, dafür aber nebenwirkungsbelasteter Corona-Impfstoffe droht nun
möglicherweise das nächste Medizin-und
Kosten-Desaster.
Obgleich die durchgeführten Kleinst-Studien nicht eindeutig gezeigt haben, dass das
neu zugelassene Alzheimer-Medikament Leqembi (Lecanemab) den Patienten hat die US-Aufsichtsbehörde FDA
Leqembi am Ende eines ustrittenen Schnell-Verfahrens zugelassen.
Die Vorbeugung
und Behandlung von Alzheimer wird die Kostenträger teuer zu stehen kommen. Die Anwendung von
Leqembi wird pro Patient und Jahr rund 27.000 Dollar kosten - und Alzheimer ist eine häufig vorkommende Krankheit
und der Verdacht eines Erkrankungsrisikos steht noch häufiger im Raum. Es besteht also die Möglichkeit, dass die
wissenschaftlich kaum erforschte, und vielleicht nutzlose Behandlung dringend an anderer Stelle benötigte Gelder vergeuden wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,11.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Alzheimer Forschung Initiative e.V.,British Medical Journal,11.1.2023
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben.
|