Informationen zum Themenkomplex
Statine (Cholesterinsenker)
Statine (Cholesterinsenker)
Cholesterin, weniger böse als gedacht?
Zu viel Cholesterin im Essen soll krank machen. Eine fettreiche Ernährung erhöht demnach das Herzinfarkt-Risiko, man solle sie meiden, heißt es. Dabei gibt es berechtigte Zweifel an der Behauptung.»Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten machten die Cholesterinwerte keinen Unterschied« meint der Kardiologie Robert DuBroff, Universit von New Mexiko.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum,13.1.2022,Übersetzung Nature 9.6.2021
Kardiologe warnt vor Statinen: Cholesterinsenker können krank machen
Viele Ärzte verschreiben Statine, um das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern. Der Kardiologe Robert DuBroff hält das in vielen Fällen für falsch – und rät zu einer simplen Strategie.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spiegel,Bezahlschranke,5.9.2023
Nocebo-Effekt-Das Imageproblem der Statine
Für »überschätzt und überdiagnostiziert« halten die Autoren einer aktuellen Metaanalyse die Intoleranz von Statinen. In Wahrheit vertragen laut der bislang größten Untersuchung zu dem Thema etwa 93 Prozent der Behandelten die Lipidsenker gut. Der Nocebo-Effekts ist ausgeprägt, aber es gibt auch bestimmte Faktoren, die eine echte Intoleranz begünstigen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Pharmazeutische Zeitung, 21.2.2022
Hohes Cholesterin? Statine senken Cholesterinwerte zuverlässig
Wie Statine Cholesterin senken und welche Nebenwirkungen möglich sind
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Herzstiftung, Juli 2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025